Im Rahmen dieser Übungsaufgabe soll die grundlegende Systematik der Aktiv- und Passivkonten bezüglich der Art des Bestandskontos, der Eintragung des Anfangsbestands, des Schlussbestands, der Zugänge/Mehrungen und der Abgänge/Minderungen geübt werden.
Die Systematik muss man verstehen, die entsprechenden Begriffe muss man auswendig lernen. Die Aufgaben unterstützen das Memorieren.
Eine Aufgabe sieht zum Beispiel so aus:
aktives Bestandskonto | |
passives Bestandskonto |
Bitte beachten Sie: Die einzelnen Aufgaben werden zur Laufzeit in Paketen zu je 20 zufälligen Fragen aus einem Pool mit 80 Fragen mit zusätzlichen Formulierungsvarianten generiert. Dadurch wird eine bessere Steuerung der Verteilung möglich, denn 16 aktiven Bestandskonten stehen nur 3 passive gegenüber.
Sobald man das Prinzip verstanden hat und sicher im Umgang mit den Begriffen ist, sollte man sich schwierigeren Aufgaben widmen.
Geschäftsfälle (z. B. die Aufnahme eines Kredits bei der Bank) verändern grundsätzlich wertmäßig mindestens zwei Bilanzpositionen (z. B. Darlehen und Bank). Im Laufe eines Geschäftsjahres treten je nach Firmengröße sehr viele Geschäftsfälle auf. Würde man regelmäßig die Veränderungen direkt in der Bilanz vornehmen, ginge die Übersichtlichkeit verloren, da die ursprünglichen Werte jeweils durch die neuen Werte in der Bilanz ersetzt werden würden.
Deshalb werden aus jeder Bilanzposition so genannte Bestandskonten (z. B. Darlehen, Bank) abgeleitet, in welchen die Geschäftsfälle eines Jahres systematisch und nachvollziehbar erfasst werden.
Grundsätzlich gibt es im Rechnungswesen zwei verschiedene Arten von Bestandskonten: die aktiven und passiven Bestandskonten.
Aktive Bestandskonten werden im Rechnungswesen oft auch als Vermögenskonten bezeichnet, da mit ihnen das Vermögen (z. B. Fuhrpark, Kasse) aufgezeichnet wird. (Zur Erinnerung: In der Bilanz finden sich Vermögenspositionen auf der Aktiva-Seite.)
Wird ein aktives Bestandskonto als T-Konto geführt, so gelten folgende Regeln der Eintragung:
Soll | Aktives Bestandskonto | Haben | |
Anfangsbestand | Abgänge/Minderungen | ||
Zugänge/Mehrungen | Schlussbestand (Saldo) |
Auf den Passivkonten werden das Eigenkapital und die Schulden (Fremdkapital) geführt. (Zur Erinnerung: In der Bilanz finden sich das Eigenkapital und die Positionen der Schulden auf der Passiva-Seite.)
Wird ein passives Bestandskonto als T-Konto geführt, so gelten folgende Regeln der Eintragung:
Soll | Passives Bestandskonto | Haben | |
Abgänge/Minderungen | Anfangsbestand | ||
Schlussbestand (Saldo) | Zugänge/Mehrungen |
In der Übung werden folgende Bestandskonten verwendet:
aktive Bestandskonten | passive Bestandskonten |
|
|
Viel Erfolg beim Üben.