Mit der Behandlung des Themas Organisation der Buchführung wird in der Ausbildung von der Verwendung von Kontenbezeichnungen zur Verwendung von Kontenklassen und Kontonnummern übergegangen. Erfahrungsgemäß gibt es bei diesem Übergang Schwierigkeiten, da zu den bisher verwendeten Kontenbezeichnungen die Kontenklassen und Kontennummern gelernt werden müssen.
Bei den Aufgaben sollen Zuordnungen von Konten und Kontenklassen geübt werden.
Die zugegebenermaßen recht einfachen Übungen sollen Sie beim Memorieren unterstützen.
Geübt werden die bisher in den Übungen verwendeten Konten, also nicht der gesamte Kontenrahmen, zumal Sie in Ihrer Ausbildung noch nicht alle Konten kennen gelernt haben.
Hinweis
Im Aufgabenpaket sind etwas mehr als 40 Konten enthalten. Sollten Sie ein Konto einer falschen Kontenklasse zuordnen, so wird dieses Konto im Verlauf der Übung erneut angezeigt, während richtig zugeordnete Konten aus dem Paket entfernt werden.
Die folgenden beiden Übersichten sollen Sie beim Üben unterstützen.
| Kontencharakter | Kontenklasse | Inhalt der Kontenklasse |
|---|---|---|
| Aktive Bestandskonten | 0 | Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen z. B. Fuhrpark |
| Aktive Bestandskonten | 1 | Finanzanlagen z. B. Beteiligungen |
| Aktive Bestandskonten | 2 | Umlaufvermögen und aktive Rechnungsabgrenzung z. B. Forderungen, Bank |
| Passive Bestandskonten | 3 | Eigenkapital, Wertberichtigungen, Rückstellungen z. B. Eigenkapital |
| Passive Bestandskonten | 4 | Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung z. B. Verbindlichkeiten, Umsatzsteuer |
| Erfolgskonten (Ertragskonten) | 5 | Erträge z. B. Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse |
| Erfolgskonten (Aufwandskonten) | 6 | Betriebliche Aufwendungen z. B. Büromaterial |
| Erfolgskonten (Aufwandskonten) | 7 | Weitere Aufwendungen z. B. Zinsaufwendungen |
| Ergebniskonten | 8 | Ergebnisrechnungen/Abschlusskonten z. B. EBK, SBK und GuV |
| 0 | Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen |
| 0500 | Unbebaute Grundstücke |
| 0510 | Bebaute Grundstücke |
| 0700 | Technische Anlagen und Maschinen |
| 0800 | Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) |
| 0840 | Fuhrpark |
| 2 | Umlaufvermögen und aktive Rechnungsabgrenzung |
| 2000 | Rohstoffe/Fertigungsmaterial |
| 2010 | Vorprodukte/Fremdbauteile |
| 2020 | Hilfsstoffe |
| 2030 | Betriebsstoffe |
| 2100 | Unfertige Erzeugnisse |
| 2200 | Fertige Erzeugnisse |
| 2280 | Waren (Handelswaren) |
| 2400 | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
| 2600 | Vorsteuer |
| 2800 | Bank |
| 2880 | Kasse |
| 3 | Eigenkapital und Rückstellungen |
| 3000 | Eigenkapital |
| 3001 | Privat |
| 4 | Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung |
| 4200 | Darlehen |
| 4400 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
| 4800 | Umsatzsteuer |
| 5 | Erträge |
| 5000 | Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse |
| 5100 | Umsatzerlöse für Waren |
| 5200 | Bestandsveränderungen |
| 5400 | Mieterträge |
| 5420 | Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen |
| 5710 | Zinserträge |
| 6 | Betriebliche Aufwendungen |
| 6000 | Aufwendungen für Rohstoffe |
| 6010 | Aufwendungen für Vorprodukte/Fremdbauteile |
| 6020 | Aufwendungen für Hilfsstoffe |
| 6030 | Aufwendungen für Betriebsstoffe |
| 6050 | Aufwendungen für Energie und Treibstoffe |
| 6080 | Aufwendungen für Waren |
| 6150 | Vertriebsprovisionen |
| 6160 | Fremdinstandhaltung |
| 6200 | Löhne |
| 6300 | Gehälter |
| 6700 | Mieten und Pachten (Mietaufwand) |
| 6750 | Kosten des Geldverkehrs |
| 6800 | Büromaterial |
| 6810 | Zeitungen und Fachliteratur |
| 6820 | Portokosten |
| 6830 | Kosten Telekommunikation |
| 6870 | Werbung |
| 6900 | Versicherungsbeiträge |
| 7 | Weitere Aufwendungen |
| 7510 | Zinsaufwendungen |
| 8 | Ergebnisrechnungen |
| 8000 | Eröffnungsbilanzkonto (EBK) |
| 8010 | Schlussbilanzkonto (SBK) |
| 8020 | Gewinn- und Verlustkonto (GuV) |
Viel Erfolg beim Üben.