In den 5 Übungen mit jeweils 10 Sätzen sind nach vorgegebenen Präpositionen Wörter der Präpositionalgruppe im Dativ oder Akkusativ zu ergänzen.
Achtung! Neben den Wechselpräpositionen kommen in den Übungen auch die lokal gebrauchten Präpositionen aus, bei, von und zu vor, die immer den Dativ verlangen.
Wenn die Verschmelzung von Präposition und Artikel verwendet werden soll, ist auch diese Form zu ergänzen.
Die einzusetzenden Wörter sind im Nominativ vorgegeben, Adjektive im Positiv (Grundform ohne Endung).
Achtung: Die einzusetzenden Artikel werden immer im Nominativ Singular angegeben. Achten Sie auf den Kasus (Dativ oder Akkusativ) und den Numerus (Singular oder Plural) des folgenden Substantivs!
Bei Verschmelzungen von Präposition und bestimmtem Artikel wird der Artikel nicht vorgegeben, sondern er muss anhand des Substantivs erkannt werden!
Neben den Wechselpräpositionen werden in den Übungen auch andere Präpositionen (s. Übungen zum Thema 1.6.1 Rektion) verwendet, die häufig lokale Verhältnisse beschreiben und mit dem bestimmten Artikel verschmelzen.
Dazu gehören zum Beispiel:
Das zur jeweiligen Lücke gehörende Wort wird markiert angezeigt.
Beispiele:
| Vorgabe | Einzusetzen | Lösungshinweis |
|---|---|---|
| Herr Müller in ____ _____ wohnt ___ Meer. (ein, klein, an + best. Art.) | einem kleinen | in: Wechselpräposition wo? => Dativ in einem kleinen Haus |
| am | an: Wechselpräposition das Meer (Neutrum) wo? => Dativ an + dem | |
| Anna geht ___ Bäcker neben ___ Schule. (zu + best. Art., die) | zum | zu: immer mit Dativ der Bäcker (Maskulinum) zu + dem |
| der | neben: Wechselpräposition wo? => Dativ neben der Schule | |
| Peter war ___ Bäcker in ___ Müllerstraße. (bei + best. Art., die) | beim | bei: immer mit Dativ der Bäcker (Maskulinum) bei + dem |
| der | in: Wechselpräposition wo? => Dativ in der Müllerstraße |
Bedienungshinweis
Wenn man nach dem Ausfüllen jeder Lücke per Eingabetaste kontrollieren lässt, springt die Einfügemarke automatisch zur nächsten Lücke, wenn die Eingabe richtig war, oder bei einem Fehler zurück in die gerade bearbeitete Lücke zum Korrigieren. Wenn alle Lücken richtig ausgefüllt sind, kommt man mit der Eingabetaste zum nächsten Satz. Man kommt also ganz bequem per Tastatur durch die gesamte Übung, ohne immer wieder zur Maus wechseln zu müssen.